Lohnsteuer für Frankreich oder Deutschland?

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Newspirit
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 15:41

Mittwoch 25. Juli 2007, 15:49

Hi,
ich bin zur Zeit noch Azubi bei Airbus Deutschland und lerne aber im Januar aus. Wahrscheinlich werde ich danach für 2 Jahre nach Frankreich (Toulouse) ziehn und da Arbeiten. Allerdings halt "nur" an dem deutschen Bauanteil und ich hab weiterhin nen Arbeitsvertrag von Airbus Deutschland.
Muss ich dann deutsche oder fränzösische Lohnsteuer zahlen? Und was ist mit den sozialversicherungen, nach deutschland oder Frankreich? Kann mir jemand sagen wie hoch die Lohnsteuer in Frankreich ist?

LG Newspirit
Newspirit
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 15:41

Samstag 28. Juli 2007, 12:41

*Push*
kann mir noch nichtmal jemand den ungefähren Lohsteuersatz sagen (%)?
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Samstag 28. Juli 2007, 14:15

Salut,

Ungefähr einen Monatslohn. Je nach Einkommen und gewissen Auslagen, Tendenz nach unten.

Gruss Klaus
Newspirit
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2007, 15:41

Mittwoch 1. August 2007, 15:57

das ist ja echt nicht schlecht!
Ich hab gehört das ich sozialabgaben an deutschland entrichten muss und die Lohnsteuer nach Frnakreich. Kann das angehn?
Emile
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. Januar 2007, 14:31

Mittwoch 15. August 2007, 20:10

Hallo Newspirit
du wirst nur in Frankreich Sozialbeiträge und Steuern zahlen müssen.
Mit der Steuer ist es aber in Frankreich etwas anders, da sie nicht vom AG vom Lohn einbehalten wird. Es empfiehlt sich beim Finanzamt (Centre des Impôt) einmal vorzusprechen und nicht warten bis du die Steuerformulare bekommst. In Frankreich kommen im Mai die Formulare ins Haus für die nachrangige Steuererklärung des vergangenen Jahres. Normalerweise muß man 2 Teilzahlungen im voraus entrichten und dann im August die Restzahlung sobald man die Impôt sur de Revenus (Steuerbescheid) in den Händen hält. Du kannst aber durchaus mit dem Impôt monatliche Vorauszahlungen vereinbaren, die dann das Amt dir einfach vom Konto abbucht.
Alles in allem ist die Steuer in Frankreich sehr viel niedriger als in Deutschland, Prozentzahlen kann man aber nicht nennen, da die Progression in Frankreich anders bestimmt wird.
Worüber jeder Deutsche zuerst sehr erstaunt ist, dass man in Frankreich eine Wohnsteuer ( Taxe d'Habitation) bezahlen muss.
Yoyo
Beiträge: 718
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 16. August 2007, 09:11

Hallo Newspirit,

was sagt denn Dein Arbeitgeber (Airbus Deutschland) dazu? Die müssten doch Erfahrung mit der Sache haben.
Antworten