Abmeldeformalitäten bei Rückkehr
Dieses Forum habe ich wohl drei Jahre zu spät entdeckt - in zwei Wochen geht es zurück nach Deutschland. Weiß zufällig jemand, wie man sein Auto in Frankreich abmeldet, wenn man nach Deutschland zurückkehrt? Ich habe es hier gekauft, zugelassen wurde es vom Händler, also habe ich keine Ahnung, wo das gemacht wird. Was ich in Deutschland für die Anmeldung machen muss weiß ich, aber ob ich vorher hier noch etwas erledigen muss eben nicht...
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Da es hier keine Kfz-Steuer gibt, hast du zumindest keine Verluste 
Normalerweise musst du den abtrennbaren Teil deiner Carte Grise an die Préfecture schicken, mit dem Vermerk
"Cessation le … (Datum, Unterschrift)" oder so ähnlich.
Ab dann darfst du dich nur nicht mehr mit F-Kennzeichen erwischen lassen.
Da du aber über keinen Fahrzeugbrief verfügst, habe ich keine Ahnung, wie lange die deutschen Behörden brauchen, um dein Fahrzeug dort zuzulassen.
Warte lieber mit dem Zerstören deiner F-Papiere, bis du sicher bist, neue deutsche Kennzeichen zu haben.
Im Übrigen würd ich mich gar nicht so sehr damit beeilen: In D zahlst du ja KFZ-Steuer (fast nur noch per Abbuchung möglich!). Ich tät ja so lange wie es geht mit F-Schildern fahren
Die Leute nehmen dann auch viel mehr Rücksicht!
Gute Heim(?)reise, und dass der Umzug nicht zu stressig werde!

Normalerweise musst du den abtrennbaren Teil deiner Carte Grise an die Préfecture schicken, mit dem Vermerk
"Cessation le … (Datum, Unterschrift)" oder so ähnlich.
Ab dann darfst du dich nur nicht mehr mit F-Kennzeichen erwischen lassen.
Da du aber über keinen Fahrzeugbrief verfügst, habe ich keine Ahnung, wie lange die deutschen Behörden brauchen, um dein Fahrzeug dort zuzulassen.
Warte lieber mit dem Zerstören deiner F-Papiere, bis du sicher bist, neue deutsche Kennzeichen zu haben.
Im Übrigen würd ich mich gar nicht so sehr damit beeilen: In D zahlst du ja KFZ-Steuer (fast nur noch per Abbuchung möglich!). Ich tät ja so lange wie es geht mit F-Schildern fahren

Gute Heim(?)reise, und dass der Umzug nicht zu stressig werde!
Zuletzt geändert von salchow am Mittwoch 8. August 2007, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Antwort. Das ist überhaupt die Idee, so werde ich es machen. Jetzt muss ich das gute Stück erst mal die 1500 km nach Hause fahren, wird noch ein ganz schönes Abenteuer!
Gruß
Margit (mrspoirot)
vielen Dank für deine Antwort. Das ist überhaupt die Idee, so werde ich es machen. Jetzt muss ich das gute Stück erst mal die 1500 km nach Hause fahren, wird noch ein ganz schönes Abenteuer!
Gruß
Margit (mrspoirot)
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Och mein alter Fiesta (Bj. 1993) hat die häufigen Hin-und Rücktouren auch immer ganz gut überstanden (aber nur 800km eine Richtung).
Besser jedenfalls als unser Kater auf der Umzugs-Fahrt, da hat er 9 Stunden lang am Stück geweint und gebrüllt, wie am Spiess - naja, ich übertreibe, EINMAL ist er für 20 Minuten eingeschlafen.
Mir klingeln jetzt noch die Ohren…
Besser jedenfalls als unser Kater auf der Umzugs-Fahrt, da hat er 9 Stunden lang am Stück geweint und gebrüllt, wie am Spiess - naja, ich übertreibe, EINMAL ist er für 20 Minuten eingeschlafen.
Mir klingeln jetzt noch die Ohren…
Zuletzt geändert von salchow am Mittwoch 8. August 2007, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es nicht finanziell sinnvoller, das Auto in Frankreich zu verkaufen??
Vielleicht ja auch erst einige Zeit spaeter,
Eigentlich habe ich den Eindruck, dass Gebrauchte hier besser bezahlt werden, als in D. Und man erspart sich den Aerger und Unkosten und ..
bonne chance
Vielleicht ja auch erst einige Zeit spaeter,
Eigentlich habe ich den Eindruck, dass Gebrauchte hier besser bezahlt werden, als in D. Und man erspart sich den Aerger und Unkosten und ..
bonne chance
guten morgen,
du musst vorallem versicherungstechnisch aufpassen, ob ein auto noch in frankreich versichert ist, sobald du einen deutschen wohnsitz hast, achtung du hast max 15 tage zeit.
die kennzeichen sind kein problem must du nicht wie in deutschland retour senden.
schade das es zurueck nach deutschland geht, darf ich fragen welhalb, wo in frankreich habt ihr gelebt.
gruss aus dem sonnigen sueden
du musst vorallem versicherungstechnisch aufpassen, ob ein auto noch in frankreich versichert ist, sobald du einen deutschen wohnsitz hast, achtung du hast max 15 tage zeit.
die kennzeichen sind kein problem must du nicht wie in deutschland retour senden.
schade das es zurueck nach deutschland geht, darf ich fragen welhalb, wo in frankreich habt ihr gelebt.
gruss aus dem sonnigen sueden
Hallo,
das deutsche Büro von meinem Arbeitgeber wurde vor drei Jahren geschlossen und ich bekam die Möglichkeit, nach Frankreich zu wechseln. "Auswandern" hätte ich mir vorher schon vorstellen können, aber nur in englischsprachige Länder. Französisch habe ich zwar in der Schule gelernt, aber davon war nichts mehr übrig geblieben. Mit viel Hilfe von der Firma hat es ganz gut geklappt, aber ich bin halt allein hierher gezogen, Freunde und Familie so weit weg, so richtig Anschluss habe ich nie gefunden, mit der Arbeit lief es auch nicht so toll... Jetzt geht es fast auf den Tag genau 3 Jahre, nachdem ich hier angekommen bin, wieder zurück. Ich wohne in einem Vorort von Cannes und einer der wichtigsten Gründe für mich ist, dass ich die Hitze hier überhaupt nicht ab kann. Ich freue mich schon riesig auf das angenehm kalte Regenwetter in Norddeutschland, auch wenn mich alle für verrückt erklären
das deutsche Büro von meinem Arbeitgeber wurde vor drei Jahren geschlossen und ich bekam die Möglichkeit, nach Frankreich zu wechseln. "Auswandern" hätte ich mir vorher schon vorstellen können, aber nur in englischsprachige Länder. Französisch habe ich zwar in der Schule gelernt, aber davon war nichts mehr übrig geblieben. Mit viel Hilfe von der Firma hat es ganz gut geklappt, aber ich bin halt allein hierher gezogen, Freunde und Familie so weit weg, so richtig Anschluss habe ich nie gefunden, mit der Arbeit lief es auch nicht so toll... Jetzt geht es fast auf den Tag genau 3 Jahre, nachdem ich hier angekommen bin, wieder zurück. Ich wohne in einem Vorort von Cannes und einer der wichtigsten Gründe für mich ist, dass ich die Hitze hier überhaupt nicht ab kann. Ich freue mich schon riesig auf das angenehm kalte Regenwetter in Norddeutschland, auch wenn mich alle für verrückt erklären

hoffendlich klappt alles fuer dich, ich habe auchmal versucht wieder zurueck zu gehen, aber das hat nicht geklappt, ich bin vor weh fast verrueckt geworden, am anfang hat es auch geklappt, aber im herbst, wenn es dann grau und regnerisch geworden ist, habe ich mich nach dem warmen sueden sehr gesendt. na ja falls du mal wieder kommen willst, als auswanderhilfe kann ich dir vielleicht ein paar tipps geben.
sagt beim vorbeifahren einen schoenen gruss an stuttgart.
wie konnest du hier arbeiten fast ohne franz ?
sagt beim vorbeifahren einen schoenen gruss an stuttgart.
wie konnest du hier arbeiten fast ohne franz ?
Ich habe in einem Übersetzungsbüro gearbeitet, wo alle (was ja für Frankreich eher ungewöhnlich ist) sehr gut Englisch sprechen. Französischkurse habe ich zwar gemacht, inzwischen verstehe ich eigentlich alles und kann mich verständlich machen, aber die Grammatik werde ich wohl nie lernen. Stuttgart wird gegrüßt!
Nein, fuer verrueckt auf keinen Fall!mrspoirot schrieb
"Auswandern" hätte ich mir vorher schon vorstellen können, aber nur in englischsprachige Länder. Französisch habe ich zwar in der Schule gelernt, aber davon war nichts mehr übrig geblieben. Mit viel Hilfe von der Firma hat es ganz gut geklappt, aber ich bin halt allein hierher gezogen, Freunde und Familie so weit weg, so richtig Anschluss habe ich nie gefunden, mit der Arbeit lief es auch nicht so toll... Jetzt geht es fast auf den Tag genau 3 Jahre, nachdem ich hier angekommen bin, wieder zurück. Ich wohne in einem Vorort von Cannes und einer der wichtigsten Gründe für mich ist, dass ich die Hitze hier überhaupt nicht ab kann. Ich freue mich schon riesig auf das angenehm kalte Regenwetter in Norddeutschland, auch wenn mich alle für verrückt erklären

Interessant, bei mir war's genau umgekehrt - und doch wieder aehnlich, harhar!
Ich war auch genau 3 Jahre im 'englischsprachigen Raum', und hab die gleichen Erfahrungen gemacht

Wenn man nicht grade nach London oder Schottland zieht, hat man es als Deutsche/r sehr schwer.
Falls du mit dem Gedanken spielen solltest, irgendwann dort rueber zu gehen, kann ich dir nur abraten, oder zumindest ein paar "survival tipps" geben

Genau wie du, bevorzuge ich kuehleres Wetter, mag's auch net zu heiss - in England hab ich in 3 Jahren keinen Schnee geseh'n, und es hat auch selten geregnet. Das Klima war immer mild, mitunter sehr heiss, habs gehasst.
Jetzt bin ich zwar auch dort, wo's heiss ist, aber dank Pyreneen koennt ich wenigstens mal ab in den Schnee

Dir wuensch ich alles Gute fuer die "Heimkehr"!
Liebe Gruesse
Jess
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Hallo Jess, da wundert es mich schon, daß Du in Narbonne gelandet bist. Diese Region ist ja auch unsere "zweite Heimat". Aber hier gefällt es uns vor allem wegen der Sonne und der Wärme ...Kimba2 schrieb
Genau wie du, bevorzuge ich kuehleres Wetter, mag's auch net zu heiss
Hättest Du da nicht lieber die Bretagne oder wenigstens die Normandie vorziehen sollen?
Freundliche Grüße von Rolf
Ja, hallo Nachbar, Rolffrank_reich schrieb
Diese Region ist ja auch unsere "zweite Heimat". Aber hier gefällt es uns vor allem wegen der Sonne und der Wärme ...
Hättest Du da nicht lieber die Bretagne oder wenigstens die Normandie vorziehen sollen?

Da hast du recht, war auch ursprueglich so geplant, aber dadurch, dass wir "Hals-ueber-Kopf" aus GB weggezogen sind (haben es nicht mehr ausgehalten), und das war im Winter, hatten wir nicht so schrecklich viel Auswahl an freien Wohnungen, da zu der Jahreszeit nur sehr wenige Leute umziehen.
Da es auch recht "kuehl" war

Im Fruehjahr gings dann wieder zurueck nach Frankreich, wo wir uns spontan in Narbonne verliebt haben

Durch den Mistral weht ja meist ein angenehmes Lueftchen, so dass ich die Hitze gut ertragen kann, kein Problem mehr.
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Na ja, im Moment vorerst nur zeitweise. Es dauert noch ein kleines bisschen, bis wir uns länger dort aufhalten dürfen. Im Moment hat mein Arbeitgeber noch etwas dagegen.Ja, hallo Nachbar, Rolf !
Narbonne et sa région - das Land der Katharer ist schon zum Verlieben! Wer würde das besser verstehen als ich?
Aber ist es nicht der Tramontane, der uns den Himmel blank fegt? Den Mistral hat doch die Provence für sich?
Rolf
Oha! Rolf, das stimmt!frank_reich schrieb
[Aber ist es nicht der Tramontane, der uns den Himmel blank fegt? Den Mistral hat doch die Provence für sich?
Rolf
http://de.wikipedia.org/wiki/Tramontane
Muss gestehen, dass ich noch nie zuvor davon gehoert hab (Schande ueber mich

Ja, die Landschaft ist atemberaubend!
Es war eigentlich Zufall (wie so oft im Leben), dass wir hier gelandet sind, wollten damals nur kurz Rast machen, und sind von der Autobahn runtergefahren.....et voila!.....das war exakt, was uns vorschwebte.....gleich die Gegend erkundet, es war himmlisch, besonders die Gegend um Gruissan hat es uns angetan, Natur pur, unser Paradies

Wir fanden sehr schnell eine schoene Wohnung, haben hier nur positive Erfahrungen gemacht....Glueck braucht der Mensch!
Liebe Gruesse
Jess
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Aber nicht doch!:)Kimba2 schrieb
Tramontane ...
Muss gestehen, dass ich noch nie zuvor davon gehoert hab (Schande ueber mich)
Wir fahren seit 1997 jedes Jahr, inzwischen mehrmals jährlich, ins Aude - da lernt man den Tramontane zwangsläufig kennen. Aber so schlimm, wie manche ihn empfinden, haben wir das noch nicht. Wenn er zu sehr bläst, kann man immer wunderschöne Ausflüge ins Hinterland machen.
Im Frühjahr haben wir uns erstmalig Gruissan angesehen - und werden jetzt wiederkommen. Speziell die Salzgewinnung in St. Martin wollen wir in Aktion sehen, da ruhte im März naturgemäß noch alles. Also in wenigen Wochen sind wir wieder dort ...Kimba2 schrieb
besonders die Gegend um Gruissan hat es uns angetan, Natur pur, unser Paradies!
Rolf
Oh ja, die Salinen sind ein MUST!frank_reich schrieb
Speziell die Salzgewinnung in St. Martin wollen wir in Aktion sehen, da ruhte im März naturgemäß noch alles.

Ihr werdet begeistert sein!
Was ich euch noch ans Herz legen kann (falls Ihr noch nicht dort wart).....ist die Katharenburg Queribus, die Hoehlen von Cabrespine, Terra Vinea, St. Pierre und Fleury d´Aude.
Geht mir genauso, mit dem Tramontane....das bisschen Wind....ist doch nix fuer alte Seebaeren, haha!
