Es kann aber noch bunter werden
Auf deutsch ist es ja relativ einfach den Bewohner einer Stadt zu betiteln:
Der Berliner kommt aus Berlin, der Dresdner aus Dresden, der Kölner aus Kölle, Hamburger, Münchner, etc.
Gut, dann gibts da die kleinen Fallen wie den Hannoveraner (da steht ein Pferd auf dem Flur…) oder gar den Hammenser.
in Frankreich ist das dagegen richtig kompliziert:
Es gibt mehrere typische Endungen:
Paris/Parisien, Nantes/Nantais, Lille/Lillois, etc.
Und selbst hier, fängts schon an durch kompliziertes Beugen der Namensendungen unübersichtlich zu werden.
Aber dann gibt es auch noch den RICHTIG schlimmen Teil, wo der Städtename im Laufe der Zeit "franzisiert" wurde, der Bewohnertitel aber noch auf den ursprünglichen lateinischen Namen zurückgeht.
Z.B. Saint-Étienne / Stéphanois oder Besançon / Bisontins.
Cool, was?
wen's interessiert, hab ne eigene Internetseite dafür entdeckt:
http://www.habitants.fr
Viel Spaß!