Hallo und guten Tag!
Ich habe eine Frage zu symbolischen Gesten von Zweiradfahrern. Ich habe mehrmals beobachtet, dass Zweiradfahrer nach dem Überholen und wieder Einscheren den rechten Fuß kurz ausgestreckt haben. Ich denke nicht, dass es eine Lockerungsübung nach dem (meist) riskanten Überholen ist, sondern dass man etwas mehr oder weniger Freundliches dem Überholten vermitteln will. Aber was?
Gruß Volkmar
Zweiradfahrer
Hallo Gero, ist mir die letzten drei Wochen aber häufig passiert.-- Die fahren ja meist wie die Verrückten unter Missachtung jeder Regel. Auf der einen Seite kommt manchmal der Wunsch hoch, dass sie auf irgend eine Weise mal Lehrgeld zahlen, andererseits hab ich selbst so einen Hornochsen zuhause. Aber nicht umsonst ist im Var jeder zweite Unfallbeteiligte ein Zweiradfahrer.
Ich hoffe, dass ich im September wieder viele "gestreckte Füße" bekomme.
Gruß Volkmar
Ich hoffe, dass ich im September wieder viele "gestreckte Füße" bekomme.
Gruß Volkmar
@Gero
...(was einem dt. Autofahrer nie in den Sinn käme ...)
genau, deshalb sind mir auch die Hollaender lieber....
die ziehen gnadenlos nach links sobald sie ein Moto im Rueckspiegel erkennen...
...und so kann man ohne Sorge rechts ueberholen
salut wolle
...(was einem dt. Autofahrer nie in den Sinn käme ...)
genau, deshalb sind mir auch die Hollaender lieber....
die ziehen gnadenlos nach links sobald sie ein Moto im Rueckspiegel erkennen...
...und so kann man ohne Sorge rechts ueberholen

salut wolle
Also ich fahre grundsätzlich rechts rüber, wenn ich Zweiräder im R - Spiegel sehe.
Daß die Holländer gerne nach links rüberziehen, macht sie nicht gerade sympathisch.
Die wenigstens Biker bedanken sich nicht. Und mir ist es lieber, einen vor mir zu sehen, wie den im Rückspiegel. Bei der erstbesten Gelegenheit, zieht er ohnehin vorbei.
Natürlich kann man auch mit dem Blinker anzeigen, daß man überholen läßt oder man überholt werden kann. So machen es schließlich auch die Brummis.
Gruss
Klaus
Daß die Holländer gerne nach links rüberziehen, macht sie nicht gerade sympathisch.
Die wenigstens Biker bedanken sich nicht. Und mir ist es lieber, einen vor mir zu sehen, wie den im Rückspiegel. Bei der erstbesten Gelegenheit, zieht er ohnehin vorbei.
Natürlich kann man auch mit dem Blinker anzeigen, daß man überholen läßt oder man überholt werden kann. So machen es schließlich auch die Brummis.
Gruss
Klaus
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Ich bin Auto- und Motorradfahrer und weiß, dass es leider unter den Zweiradfahrern ein paar Hornochsen gibt.
Was Gefährlichkeit angeht muss ich aber feststellen, dass der gemeine französische Autofahrer der weitaus größere Hornochse ist.
Was Gefährlichkeit angeht muss ich aber feststellen, dass der gemeine französische Autofahrer der weitaus größere Hornochse ist.
