Französisches Schulsystem

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
eklein
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 3. Dezember 2004, 15:08

Freitag 16. März 2007, 17:45

Bonjour an alle

Ich lese öfter hier im Forum und freue mich über die eine oder andere Info.

Leider habe ich auf meine spezielle Frage keine Antwort gefunden und muss darum "den 100. Schul-thread" aufmachen ;-)

Das Collège entspricht doch unserer deutschen Realschule?
Was ist der Unterschied zwischen LV1 und LV2 (vermutlich der Sprachlevel? - und hat da jemand eine Info "wieviel" man sprechen muss?)
Was ist unter einer "section allemand" zu verstehen? Gibt es dann muttersprachlichen Unterricht? Und was bedeutet "Deutsch als 1. Fremdsprache" in der Praxis?

Ich plane mit Familie einen Umzug nach Frankreich, die Sprache ist bei "uns Großen" nicht so wirklich ein Problem, ich denke der "Feinschliff" wird vor Ort kommen - und mit einem Glas Rotwein (oder zwei) geht die französische Sprache auch noch ein wenig flotter über die Zunge. Nur der Junior hat leider so gut wie keine Sprachkenntnisse (ein Jahr Schulfranzösisch - na ja....). Der Umzug wird schwierig genug für ihn, darum suche ich jetzt nach Alternativen, ihm das Leben etwas leichter zu machen. Habe schon einige Schulen angemailed - aber mit den Erklärungen (s.o.) konnte ich leider nichts anfangen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Auch freue ich mich über Erfahrungsberichte von Euch.

Vielen Dank und sonnige Grüße aus Deutschland
Elke
peterR
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:37

Freitag 16. März 2007, 19:07

Hallo Elke,

wie alt ist Dein Sohn ?

Frankreich hat kein mehrgliedriges Schulsystem.
Nach der Grundschule (école primaire) gehen ALLE Kinder 4 Jahre aufs Collège. Danach evtl. noch 3 Jahre Lycée um dort das Abitur (Bac) zu machen.

LV1 / 2 ist die erste bzw zweite Fremdsprache! LV = langue vivante.

"section allemande" kann viel heißen, kommt auf den Zusammenhang an.

Nehmen müssen Sie Dein Kind, solange es unter 15/16 Jahre alt ist. Schule kannst Du nicht frei wählen, wenn Du erstmal Deinen Wohnsitz hast. Es sei denn, Du schickst ihn auf eine Privatschule.
Je älter er ist, desto schwieriger wird das ganze....

p
eklein
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 3. Dezember 2004, 15:08

Freitag 16. März 2007, 19:50

Hallo Peter

Danke für die Antwort. Mein Sohn wird 14 .... schwierig ;-)

Habe gesehen, dass Du einen Post zur CIV hast. Weiß es leider nur vom Hörensagen von deutsch/französischen Bekannten, die Ihre Tochter dort vor einigen Jahren im Internat hatten und zufrieden waren. Aber das hilft Dir so leider nicht wirklich weiter.

LV1/2 ist mir jetzt auch klar, hätte ich mit etwas Nachdenken auch von allein drauf kommen können :-(

Dann muss ich die diversen Schulen einfach noch mal nerven, was sie mit ihren speziellen Angeboten nun meinen, obwohl ich z.B. speziell nach muttersprachlichem (Förder-)Unterricht gefragt hatte.

Habe gesehen, dass Du ein Post zur CIV hast - seid Ihr schon Frankreich? Ich weiß nur von deutsch/französischen Bekannten, die vor ein paar Jahren ihre Tochter im Internat hatten, dass sie sehr zufrieden waren. Aber, wie gesagt, ist schon ein paar Jährchen her.

Viele Grüße und nochmal danke
Elke
peterR
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:37

Freitag 16. März 2007, 22:58

Hallo,

ja, sind seit 10 Jahren mit Kindern in Frankreich.

14 ist wirklich schwierig.
Da ist die Schule hier schon für einen Muttersprachler reichlich schwierig, zumal sich in dem Alter die ganzen wichtigen Weichen für die weitere Ausbildung stellen.

Wenn er nicht SEHR gut Französisch spricht, wirst Du Eurem Sohn im Hinblick auf seine berufliche Zukunft wohl keinen großen Gefallen tun. Er wird bei schlechten Sprachkentnissen nur bescheidene Schulnoten nach Hause bringen, selbst wenn er eigentlich supergut ist.

Von Förderunterricht in der Muttersprache habe ich noch nie gehört.
Er hat aber (theoretisch) Anrecht auf zusätzlichen Förderunterricht für die französische Sprache.

Wenn Ihr den Umzug verschieben könnt, wartet doch noch drei Jahre.
Oder Ihr nehmt eine der ganz wenigen deutschen Schulen.
Die internationalen Schulen (wie CIV) haben zwar deutsche Sektionen, aber der Hauptunterricht ist auf Französisch. Die nehmen den auch nur mit gutem franz. Sprachtest.
Auf der Seite der deutschen Botschaft in Paris gibts ne Liste.

p
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Freitag 16. März 2007, 23:10

Hallo Elke,

Aaaalso. "Section allemande" soll meiner Auffassung nach anzeigen, dass hier LV1 oder LV2 eben Deutsch und nicht Englisch, Spanisch oder sonstwas ist.

Was das Collège angeht: In F gibt es keinen Unterschied in der weiterführenden Schule. Da das Konzept Berufsausbildung so wie in D noch weitestgehend in den Kinderschuhen steckt, MUSS ein Jugendlicher in F quasi sein Abi bestehen um überhaupt eine Chance zu haben.

Das Collège bezeichnet eher einen abgeschlossenen Zyklus.
Hier die Alters- und Klasseneinteilungen:

vor 6 Jahren: Ecole Maternelle
6-11: Ecole Elémentaire [CP,CE1,CE2,CM1,CM2]
11-15: Collège [6e,5e,4e,3e]
15-18: Lycée [seconde,première,terminale]

Wenn ihr in die Region Paris ziehen solltet, dort gibt es ein Deutsch-Französisches Gymnasium, das in seinem Deutschen Zweig nur Muttersprachler aufnimmt. Die Lehrer kommen aus Deutschland und der Rahmenlehrplan Baden-Württembergs gilt.
Wobei das ganze eine staatliche Schule ist und kein Geld kostet.
Für neu hinzugezogene gibt es Förderunterricht Französisch, denn bis zum Abi steigt der Anteil, der in Französisch unterrichtet wird auf etwa 30% (ab der 11. werden die Frz. und Dt. Schüler teilweise gemischt).

Das ganze gehört geographisch nach Buc (nicht weit von Versailles): http://www.lfa.ac-versailles.fr/public/d/

Viel Glück
Zuletzt geändert von salchow am Freitag 16. März 2007, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten